Lesen Sie hier, wie sich die praktischen Tools nützlich machen
Individuelle Kundenpreise
Anderer Kunde, andere Konditionen.
Weisen Sie Preise und Rabatte auch aus anderen als den in den Stammdaten hinterlegten Listen zu. Sie hinterlegen wie gewohnt ‚Ab Menge’, Gültigkeitsdatum, Provisionscode und sehen jederzeit die relevanten Regeln ein. Und das nach Konto, Preisliste, Artikelgruppe und Untergruppe oder Status (‚offene’, ‚angewendete, ‚alle’). Die Vorschau zeigt die korrekte Zuordnung von Artikel und Kundenpreis. Der mittels Standardpreisliste ermittelte kundenspezifische Referenzpreis enthält den allgemeinen Verkaufspreis, den in der Regel definierten Rabatt, ‚Ab Menge’, Gültigkeitsdatum und Provisionscode. Eine Preisnotiz macht die Preisbildung nachvollziehbar.
Adressen verwalten
Immer wissen wo der Kunde ist
Ab jetzt ist die Verwaltung von Personenkonten bei Kunden mit mehreren Standorten kinderleicht. Statt je ein individuelles Personenkonto pro Adresse anlegen zu müssen, lassen sich jetzt Adressen auch als Kontakte zu einem schon bestehenden Personenkonto, wie z.B. dem Hauptsitz, anlegen. Liefer- oder Rechnungsadressen definieren Sie in einem eigenen Feld. In der Belegerfassung klicken Sie die Liefer- oder Rechnungsanschrift in den Kontakten an und übernehmen die Adresse in den Beleg. Geben Sie wahlweise Rechnungs-, Lieferadressen oder ‚alle’ aus und blenden ggf. nicht aktive Adressen ein.
Übersetzungen
Belegen und verstehen
Reibungslose Kommunikation mit ausländischen Kunden und Lieferanten zahlt sich aus. Legen Sie Belegformulare in beliebigen Sprachen an. Definieren Sie Platzhalter, denen Sie die fremdsprachlichen Begriffe zuordnen; im Personenkonto hinterlegte Sprachen erzeugen in der WinLine die passenden Übersetzungen. Weil nicht mehr im Formular fixiert, sind geschäftstypische Begriffe schnell angepasst. Sprachen lassen sich jederzeit hinzufügen, ohne Formulare anzupassen.
Vertreter abrechnen, jetzt noch individueller
Andere Vertreter, andere Provisionen
Mit dieser Erweiterung des bewährten WinLine-Moduls ‚Provisionsabrechnung’ rechnen Sie Provisionen noch flexibler und individueller ab - wie gewohnt via Ihre Vertreterstammdaten in der WinLine. Waren Abrechnungen bisher nur auf einer einzigen Provisionsbasis möglich (z. B. auf Basis des Verkaufspreises), so lassen sich jetzt z.B. Vertreter 1 auf Basis des Verkaufspreises und Vertreter 2 auf Basis des Roherlöses abrechnen. In der Provisionsübernahme berechnen Sie die Provision mittels der Einstellungen in der Provisionssteuerung neu - mit einem Klick. Dank einer Info ist die Neuberechnung stets nachvollziehbar.
Dispositionsauswertung
Statistik gegen Ladenhüter
Jetzt überblicken Einkäufer in Produktion und Handel die durchschnittlichen Stückumsätze eines Artikels und evtl. fällige Bestellungen. Die Auswertung zeigt neben Stammdateninfos den Gesamtstückumsatz, den durchschnittlichen monatlichen Stückumsatz, Offenmengen in Kunden- und Lieferantenbestellungen, Lagerbestand und Bedarf und ermittelt neue Mindestbestellmengen. Das Tool zeigt auf einen Blick die Stückumsätze der Kunden und macht Bestellvorschläge. Die Filterung nach Artikel, Artikeluntergruppe, Datum und Lieferant schafft noch mehr Übersicht.
Positionen verfolgen
Ware, wohin des Wegs?
Sie wissen jederzeit, welche Artikelpositionen im Verkaufsbeleg mit welchem Einkaufsbeleg und bei wem bestellt wurden. Sie verfolgen Positionen in beiden Richtungen und bestimmen was bei welchen Belegstufen zugeordnet wird. Schon beim Speichern eines Beleges wird nach Ein- und Verkaufsbeleg zugeordnet. Sind Belege einander nicht sofort zuordnen, weil z.B. für keinen definierten Kundenauftrag geordert wurde, so werden sie ggf. dem Lager zugeordnet. Die Detailauswertung erfolgt via die Konten-Info in den einzelnen Belegzeilen.
Ansprechpartner verwalten
Ganz easy: Wer ist wo, immer aktuell
Wurden bisher die Ansprechpartner des Interessenten beim Umwandeln nicht automatisch mit ins neue Kundenkonto übernommen sodass theoretisch alle erneut angelegt werden müssten, so verschieben Sie Ihre Ansprechpartner jetzt ganz bequem von einem zum anderen Konto. Mit ein paar Klicks wird ein Interessentenkonto zum Kundenkonto, die Stammdaten des Interessenten wandern mit: Einfach in den Interessenten- oder Personenkonten die Maske zum Verschieben von Ansprechpartnern öffnen, Quell- und Zielkonto wählen und die Ansprechpartner einem Zielkonto zuweisen.
Preislisten für Fremdwährungen pflegen
Kurs halten bei Euro und Co
‚Zu Fuß’ Währungen umrechnen war gestern. Das übernimmt jetzt das Modul ‚Preislistenwartung Fremdwährung’. Geben Sie Quell- und Zielpreisliste ein und legen Sie fest, ob mit dem Umrechnungsfaktor der WinLine umgerechnet wird oder dieser mit dem von Ihnen festgelegten Wert überschrieben werden soll.
Belegsteuerung
Belegköpfe mit Köpfchen
Dieses Tool ist doppelt clever: Es erleichtert die Verwaltung der Adressen im Belegkopf. Das freut alle, deren Kunden Filialen betreiben und Belege an verschiedene Adressen bekommen müssen. Legen Sie per Personenkonto und Belegstufe fest, ob die Adresse als Rechnungs- oder Lieferadresse eingesetzt wird. Und das unabhängig vom Adressstatus in der Belegerfassung. Eine zweite Funktion checkt die Einstellungen in der Belegsteuerung und druckt unabhängig von den Personenkonten der WinLine die entsprechende (oder eine abweichende) Adresse im Beleg an.